Familie Braun aus Nordheim schafft es erneut, mit ihrem Sortiment zu beeindrucken. Die Weine zeichnen sich durch ihre klare handwerkliche Qualität aus, sind unkompliziert und passen perfekt zu einem klassischen fränkischen Vesper. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Graue Burgunder vom Nordheimer Vögelein, der auf angenehme Weise unaufdringlich bleibt. Feine rotbeerige Aromen verbinden sich mit einer dezenten Säure zu einem äußerst harmonischen Wein. Ebenso überzeugt der Riesling von derselben Lage, der durch seine lebendige Säure und eine ausgefeilte Aromatik von Pfirsich und leichter Exotik eine klassische Linie verfolgt und viel Trinkfreude bereitet. Besonders angetan hat uns die Scheurebe vom Escherndorfer Lump, eine ruhigere und gelassenere Interpretation der Rebsorte mit einem delikaten Säurespiel und einer spannenden Aromenstruktur, zurückhaltend und elegant. Solch Weine sind das Markenzeichen des Weinguts. Wir freuen uns schon auf den nächsten Jahrgang!
Eichelmann 2025
Mit Ausnahme des Sektes hat Patrick Braun ausschließlich 2023er Weißweine präsentiert, die ein bestechend gleichmäßiges Niveau zeigen. Der 2020er nicht dosierte Blanc de Noir-Sekt reiht sich da ein, ist frisch, zupackend, hat Struktur und Grip. Sehr überzeugend ist das Silvaner-Quartett vom frischen, geradlinigen Literwein über den wunderschön offenen reintönigen Lump-Silvaner und den ebenfalls wunderschön reintönigen und frischen Silvaner vom Vögelein bis hin zum lebhaften, zupackenden Blauen Silvaner, der ebenfalls aus dem Vögelein stammt. Die trockene Scheurebe ist reintönig, frisch und zupackend, die restsüße Lump-Scheurebe ist offen, intensiv, sehr würzig, besitzt Frische und Grip. Unser Favorit aber ist der weißgekelterte Pinot Meunier aus dem Kreuzberg, der etwas Kirschen im eindringlichen Bouquet zeigt, gute Struktur und Druck besitzt, Frische und Grip. Spannend!
Der Feinschmecker 2025
Die Weinbar im Innenhof ist ein guter Ort, um an einem Urlaubstag auf der Weininsel in Nordheim einzukehren. Patrick Braun erzeugt dort seit Jahren einfach gute Weine. Sie sind klassisch ausgebaut, besitzen aber auch eine schöne Individualität. Der Gutswein in Form einer Scheurebe hat etwas Süße, wirkt dabei aber frisch, saftig und duftig in der an Holunderblüten erinnernden Frucht. Von den Lagenweinen gefällt uns der Nordheimer Vögelein Blauer Silvaner am besten und dafür ist er mittlerweile auch weit über Nordheim hinaus bekannt. Die recht rare Rebsorte liefert neben einer leicht dropsigen Frucht eine angenehme Würze mit etwas Extrakt und Aromen von Apfelschalen, besitzt eine gute Säurestruktur und Tiefe. Die Kollektion unterstreicht den Aufstieg aus dem letzten Jahr.
Durch die weitere NutzungDiese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung »
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.